Teil II: Flachland
Kapitel 2: Eine ungenügende Karte
Nach alter und bewährter Weise entwerfen Sie zunächst einmal eine Karte für das merkwürdige Gebiet.
Anhand der Gitternetzlinien, Ihrem Koordinatensystem, können Sie - ebenfalls auf alte und bewährte
Weise - sehr einfach Abstände gewinnen.
Allerdings müssen Sie feststellen, dass Ihre so berechneten Abstände stets kleiner sind als gemessenen.
Die Diskrepanz wird auch umso größer, je näher an der MAUER Sie Abstände messen.
Was nun? Sie führen Maßfaktoren ein, die die Diskrepanz beseitigen. Es sind Maßfaktoren, da sie die
Maßbestimmung betreffen. Und es sind Maßfaktoren, da Sie Ihre berechneten Abstände einfach mit ihnen
multiplizieren, damit sie gleich den gemessenen sind.
Der Vorteil: Sie können Ihre Karte behalten und trotzdem zu den tatsächlichen Abständen gelangen.
In diesem Augenblick tritt ein Reisender an Sie heran, der Ihnen gänzlich unbekannt ist.
Die Allgemeine Relativitätstheorie, leicht verständlich erzählt - © Martin Kornelius 2016