Bild: Xerxes2k 13:18, 15 October 2005 (UTC) (Eigenes Werk) [GFDL, CC-BY-SA-3.0 oder CC BY 2.5], auf Wikimedia Commons
1952 simuliert der Chemiker Stanley Miller im Rahmen seiner Doktorarbeit die hypothetischen Bedingungen auf der jungen Erde:
Methan, Ammoniak, Wasserstoff und Wasserdampf bilden die Uratmosphäre, heißes Wasser und alles, was
sich darin aus dem Gas- und Dampfgemisch löst, den Urozean. Unglaublicherweise bilden sich darin tatsächlich
einfache Aminosäuren, Lebensbausteine - der erste, wenn auch noch kleiner Schritt zum Leben.
Auch wenn diese "Ursuppe" noch viel zu dünn ist, bleibt das Miller-Urey-Experiment (Harold Urey ist sein Doktorvater) das
Schlüsselexperiment - mit der wichtigsten Botschaft zu dieser Zeit: einfach ausprobieren!