Teil II: Flachland

Kapitel 3: Der Reisende

Der Reisende zückt eine eigene Karte und legt Sie zu der Ihrigen. Was für eine Karte! Keine einzige gerade Linie, kein einziger rechter Winkel!
Und dann die Behauptung, seine Karte sei so gut wie Ihre.

"Die Abstände auf deiner Karte stimmen so wenig wie auf meiner."
Sie müssen ihm Recht geben, denn das haben Sie auch schon festgestellt.

"Beide Karten brauchen Maßfaktoren."

Natürlich, stimmen Sie ihm zu. Auch da hat Ihre Karte gegenüber der des Reisenden nichts voraus.
Und Sie sehen jetzt, dass sich auch mit der Karte des Reisenden die Abstände berechnen lassen.
Allerdings sogar der Vorteil dieser Karte: Sie kommen erst gar nicht in Versuchung, auf der Karte direkt Abstände ablesen zu wollen.

Aber hat sich Ihre Karten-Methode bisher nicht bestens bewährt? Sollte es denn gleich sein, welches Koordinatensystem benutzt werden kann?

« Zurück zur ungenügenden Karte

Weiter zur Metrik, der Maßbestimmung der Welt »

» Bemerkungen: 2 Kapitel

Die Allgemeine Relativitätstheorie, leicht verständlich erzählt - © Martin Kornelius 2016